Frische Dirndln, auf Hochdeutsch Kornelkirschen, aus dem eigenen Hausgarten in Langenzersdorf gibt es von ca Anfang August bis Ende September. Die Früchte der Sorte Kasanlak schmecken ganz ausgezeichnet, wenn sie ganz reif sind, kurz bevor sie aufplatzen. (Nicht ausgereift sind sie praktisch ungenießbar, weil noch gerbstoffreich und adstringierend; einfach noch ein bisschen warten, sie reifen gut nach!)
als einheimische Wildfrucht haben Dirndln eine Reihe gesundheitlich positiver Inhaltsstoffe:
- Die Dirndl enthält bedeutende Mengen an Kalium und Eisen,
- hat einen hohen Phytonzidengehalt (bakterizide Wirkung),
- wirkt fieber- und blutdrucksenkend,
- verfügt mit 112 mg/100 g über einen hohen Vitamin C-Gehalt (Zitrone ca. 51 mg), schon sechs Stück decken den Tagesbedarf,
- enthält eine Vielzahl an natürlichen, verdauungsfördernden Fruchtsäuren und
- einen hohen Gehalt an freien Radikalen, die als Krebshemmer gelten.
- Der hohe Anthocyane-Gehalt (Pflanzenfarbstoff) bindet im Körper freie Radikale und schützt DNA, Lipide sowie Kohlenhydrate vor Schädigung. Außerdem soll der Stoff eine positive Wirkung auf das Sehvermögen haben und entzündungshemmend sowie gefäßschützend wirken