Die Heimat der Yaconwurzel liegt in Peru, wir bekommen sie allerdings ganz ökologisch und aus biologischem Anbau aus dem Marchfeld. Der Geschmack ist hervorragend, die außergewöhnliche Knolle kann man sowohl roh essen, dann schmeckt sie ähnlich wie Birne und kann auch sehr gut im Obstsalat verwendet werden, oder gekocht. Beim Kochen und Braten entwickeln sich wiederum ganz andere Geschmacksnuancen, goldgelb angebraten oder im Wok schmeckt sie uns besonders gut. Sie besitzt hochwertige präbiotische Ballaststoffe und ist reich an Inulin. Die Schale ist gut gewaschen eßbar, man kann sie aber auch schälen, da sie etwas harzig schmeckt.