Original Roquefort aus 100% Schafmilch aus biologischer Landwirtschaft. Also Roquefort darf sich ja eigentlich sowieso nur nennen, wer aus roher Schafmilch ist und in den Höhlen des französischen Dorfes Roquefort sur Soulzon monatelang reift. In unserem Fall ist die Milch auch noch dazu bio. Echter Roquefort hat eine jahrhunderte alte Tradition, angeblich kannten sogar shon die Römer vergleichbaren Käse aus der Region. Im Jahr 1411 erteilte Karl der sechste den Bewohnern von Roquefort das Monopol für die Käsereifung in Kalksteinhöhlen des Bergmassivs Combalou im Westen der Cevennen. 1666 bestätigte das Parlament von Toulouse in einem Beschluss die vorher von fünf weiteren französischen Königen erteilten Privilegien.
Diderot und
d’Alembert erklärten den Roquefort 1782 zum
König der Käse. Auch der
Nationalkonvent beschloss während der
Französischen Revolution den Fortbestand der Privilegien.
1925 wurde ein Gesetz zum Schutz der Appellation Roquefort verabschiedet.
[1] Als erstes Gesetz dieser Art in Frankreich für einen spezifischen Käse war es sehr allgemein formuliert. So erlaubte es die Erzeugung der Milch nicht nur in den damals bereits etablierten Gebieten, sondern in allen Regionen des französischen Staatsgebietes mit denselben Merkmalen in Bezug auf Schafrassen, Grasland und Klima. In einem Rechtsstreit um die genaue Auslegung entschied das
Tribunal de Grande Instance von
Millau 1961, dass die Reifung in den Höhlen von
Roquefort-sur-Soulzon erfolgen muss.
Der einzigartige, kräftige Geschmack eignet sich auch bestens zum Mischen mit Frischkäse, Butter oder Topfen. Viel davon ist nicht nötig, da er so intensiv ist, das relativiert auch den doch hohen Preis.