Die aus biologischer Baumwolle, mit Bienenwachs getränkten Tücher werden im Waldviertel hergestellt und sind die perfekte, natürliche Alternative zu Plastikverpackungen und Alufolie. Vielfach verwendbar und sehr lange haltbar. Das Bienenwachstuch kann sowohl zum einwickeln der Jause als auch zum Abdecken verschiedener Speisebehälte verwendet werden. Alle Zutaten stammen aus biologischer Landwirtschaft und sind natürlichen Ursprungs, daher vollständig biologisch abbaubar.
Auch die anderen Größen sind lagernd: small, medium und ein Set mit 3 Stück.
Wie lange kann ich meinen Jaus'nwrap verwenden?
Je nach Umgang kann der Jaus'nwrap zwischen 1 und 2 Jahre halten. Je sorgsamer Du mit ihm umgehst desto länger hast Du Freude daran! Eventuell kannst Du verschiedenen Lebensmitteln und Einsatzzwecken einzelne Jausnwraps zuordnen. Der Survival-Jausnwrap macht nach 4 Wochen wildcampieren oft nicht mehr einen so guten Eindruck als dass man ihn zum Sonntagskränzchen mitnehmen sollte!
Welche Temperaturen mag mein Jaus'nwrap?
Kurzfassung: -20 bis +26 Grad Celsius.
Langfassung: Zu kalt kann es eigentlich nicht sein... Der Jaus'nwrap wird dann nur etwas härter und spröde, das macht ihm aber nichts! Zu warm kann es schon werden - Du solltest den Jaus'nwrap nicht in der direkten Sonne liegen lassen (Obwohl einer bei unserem heurigen Kroatienurlaub ausgiebig Sonnenbaden war und es gut überlebt hat) und auch zum Beispiel nicht im Auto offen liegen lassen... Falls so etwas trotzdem passiert einfach schnell wieder ins Kühle bringen. Sobald der Jaus'nwrap sich von den Strapazen (Er wird ganz weich) erholt hat ist er wieder einsatzbereit!
Er klebt nicht mehr so gut?!
Wenn dein Jaus'nwrap nach einiger Zeit nicht mehr so gut aneinanderhaftet mach was man mit liebgewonnenen Menschen (und Sachen?) macht: Drück ihn fest! Du kannst ihn auch etwas auffrischen wenn du ihn kurz unter heißes Wasser hältst.
Er klebt zu gut?!
Gerade am Anfang kann das Klebrigkeitsgefühl noch etwas zu stark sein. Das sollte aber nach ein paar Wochen Gebrauch definitiv weniger werden...
Hilfe, mein Jaus'nwrap ist schmutzig!
Keine Panik, Du kannst den Jaus'nwrap mit KALTEM Wasser und ab und zu Spülmittel leicht abwaschen. Zum trocken einfach über die Wäscheleine hängen. Komm gar nicht auf die Idee den Jaus'nwrap auf einem Heizkörper zu trocknen, das ist ihm zu warm! Auch Bügeln ist nicht erlaubt!
Wo soll ich meinen Jaus'nwrap aufbewahren?
Eigentlich sind die Jaus'nwrap fast durchgehend in Verwendung. In Zeiten der Ruhe lässt er sich am besten in der Verkaufsverpackung lagern! (Falls es noch nicht zu spät ist: wirf die Verpackung nicht weg!)