Fein und würzig kommt das Erdäpfelgewürz von Sonnentor daher. Nach der alten Erdäpfelsorte Sieglinde benannt, eignet es sich für so ziemlich jede Form von Kartoffelgerichten. Selbstverständlich sind alle Zutaten aus biologischer Landwirtschaft und kommen ohne Geschmacksverstärker oder ähnliche Grauslichkeiten aus. Wer es einmal probiert, ist überzeugt, und auch für andere Gerichte als solche mit den tollen Knollen darf man es getrost verwenden.
Ursprungsländer der Hauptzutaten |
Diverse Länder |
Zutaten |
Petersilie bio , Rosmarin bio , Knoblauch bio , Bohnenkraut bio , Meersalz , Zwiebelstücke gelb bio , Kornblumen bio , Oregano bio , Ringelblumen bio , Paprika edelsüß bio , Galgant bio , Pfeffer schwarz bio
Bio-Auslobung im Zutatenverzeichnis
|
Zollrechtliche Herkunft |
Österreich (AT) |
Wechselnde Ursprungsländer |
ja |
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten |
Diverse Länder |
Allgemeines |
Must have! Der Erdapfel ist ein wirklich gern gesehener Gast auf unseren Tellern und bietet unendliche Möglichkeiten, sich kulinarisch auszutoben. Ob groß und rund oder klein und lila – der aromatische Kräutermix mit Petersilie, Bohnenkraut, Rosmarin und Galgant passt zu jeder Kartoffel und in jedes Kartoffelgericht. Knödel, püriere oder stampfe los. Jetzt! |
Besonderheiten |
Das facettenreiche Aroma von Sieglindes Erdäpfelgewürz entfaltet sich nach und nach. Ein aromatischer Kräutermix mit einer würzigen Knoblauchnote und feinen Pfeffernuancen! |
Lager- und Aufbewahrungshinweis |
Vor Wärme geschützt und trocken lagern |
Allergiehinweise |
nein: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg |
enthalten: Umbelliferae |
Qualität |
Bio-Erzeugnis: ja
Anteil an Bio-Zutaten: 100% bio
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: AT-BIO-301
Welcher Standard wird erfüllt: EWG 834/2007 Norm
|