Aus biologischer Landwirtschaft. Direkt aus dem Nektar der Kokosblüte entsteht der wertvolle Kokosblütenzucker. Aus dem Nektar wird ein Sirup gewonnen, welcher schonend eingedickt wird bis er kristallisiert. Bei diesem Prozess entsteht das typisch karamellig, malzige Aroma. Zum Schluss wird die abgekühlte Masse zu feineren kristallen vermahlen. Im Gegensatz zum üblichen Haushaltszucker wird der Kokosblütenzucker nicht raffiniert, wodurch die vielen wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben. Besonders hervorzuheben ist sein niedriger glykämischer Index.
Rapunzel Kokosblütenzucker wird von indonesischen Bauern in traditioneller Handarbeit hergestellt und ermöglicht zahlreichen Familien ein festes und geregeltes Einkommen.
Besonders geeignet ist der Kokosblütenzucker für Desserts, Backwaren, heiße Getränke und Cocktails, überall wo sonst konventioneller weißer Zucker verwendet wird kann man den natürlich ersetzen. Er ist meiner Meinung nach die gesündere Alternative, erstens kann man nicht viel zuviel nehmen, weil sonst der Eigengeschmack lästig wird und zweitens enthält er doch noch allerlei Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe.
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g |
Energie kJ / kcal: 1624 kJ / 382 kcal
Fett: 0,6 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
Kohlenhydrate: 93 g
davon Zucker: 86 g
Ballaststoffe: 1,0 g
Eiweiß: 1,2 g
Salz: 0,19 g |
Vitamine & Mineralien |
Calcium: 420 mg
Eisen: 9,7 mg
Kalium: 930 mg |