biologicher Schafgarbentee lose aus dem Mühlviertel, von der Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach angebaut.
Blüten (weiß und rosafarben) und Blätter der derben Wiesenblume verströmen einen fein aromatischen Geruch. Die Blätter schmecken würzig und ein wenig bitter. Schafgarbe soll wegen ihrer guten Eigenschaften in keiner Kräuterteemischung fehlen.
Zubereitung: Für einen bekömmlichen Tee nimmt man einen Teelöffel voll Kraut und überbrüht diese Menge mit 1/4 l kochendem Wasser. Zugedeckt 3 bis 5 Minuten ziehen lassen.
ZubereitungZubZ
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: